Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae'" by Bettina Meyer ~ Book PDF Kindle ePub Free

Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae'

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae'
  • Author : Bettina Meyer
  • Release Date : January 17, 2008
  • Genre: Philosophy,Books,Nonfiction,
  • Pages : * pages
  • Size : 78 KB

Description

Leibniz führte den Begriff Theodizee ein. Damit bezeichnete er die Lösung des Problems, wie sich der Glaube an einen allwissenden, allgütigen und allmächtigen Gott mit dem Vorhandensein des Böses bzw. des Übels in der Welt vereinbaren lasse. Thomas von Aquin war ein gläubiger Mönch im 13. Jahrhundert und beschäftigte sich mit diesem Problem. In seiner 18. Quaestio der Summa theologiae Über das Gutsein und das Schlechtsein der menschlichen Handlungen im allgemein beginnt er mit der Frage, ob jede menschliche Handlung gut sei oder es auch schlecht gäbe. Thomas von Aquin geht davon aus, dass Gott das größtmögliche Sein hat (die höchstmögliche Existenz, lat. esse = dt. 'sein, Existenz) und somit auch das größtmögliche Gutsein. Handlungen, die als schlecht bezeichnet werden, mangelt es an Sein (Existenz) und dadurch auch an Gutsein. Es gibt also keine schlechten, sondern nur weniger gute Handlungen. Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1350), Note: -, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


Download Ebook "Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae'" PDF ePub Kindle